Schuljahr 2019/2020

Musterverordnung Ausstieg NOST
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Aktualisierte Ausgabe Hygienehandbuch – 02.06.2020
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Lockerung der COVID-19 Bestimmungen an Schulen
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

208. Verordnung: Verordnung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen für die Schuljahre 2019/20 und 2020/21 (C-SchVO)
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Detailinformationen des BMBWF zum Etappenplan
Das Team der FCG-BMHS erlaubt sich das Informationsschreiben mit Detailinformationen zum Etappenplan des BMBWF zur Information und zum Download bereitzustellen.
Diese Informationen umfassen u. a. Regelungen
- zum Umgang mit Geschwisterkindern an unterschiedlichen Schulen
- für notwendige Anpassungen im Stundenplan und in den Unterrichtsgegenständen
- für die Nachmittagsbetreuung und verschränkte Ganztagsschulen
- für Deutschförderklassen und Deutschförderkurse
- für den fachpraktischen Unterricht und für Pflichtpraktika
- für den Bereich der Sonderpädagogik
sowie zu weiteren wichtigen Aspekten der Schulpraxis, die uns in diesen Tagen beschäftigen.
Alle bisher publizierten Informationen zum Etappenplan finden Sie auch unter www.bmbwf.gv.at/etappenplan
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Hygienehandbuch zum Schutz vor einer COVID-19-Ansteckung
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Rundschreiben 06/2020
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Neue Verordnung: Vorbereitung und Durchführung abschließender Prüfungen für das Schuljahr 2019/20
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Mitarbeiterangebote von Corporate Benefits
Das Team der FCG-BMHS erlaubt sich auf die Mitarbeiterangebote unseres Partners Corporate Benefits hinzuweisen. Gerade in Zeiten des distance learnings kann vielleicht das eine oder andere spezielle Angebot renommierter österreichischer und europäischer Hersteller interessant sein. Die Mitarbeitervorteile sind aber natürlich ganzjährig unter Mitarbeitervorteile abrufbar.
Falls jemand noch nicht registriert ist und es Probleme bei der Registrierung geben sollte, steht Christoph Jank unter christoph.jank@hakgaenserndorf.ac.at zur Verfügung.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

LINK zum FAQ-Bereich des Bundesministeriums – COVID 19
Das Team der FCG-BMHS erlaubt sich den Link zum Frequently Asked Questions – Bereich des BMBWF weiterzuleiten, wo zahlreiche Fragen bezüglich der Schulorganisation und zur “Zentralmatura” 2019/20 beantwortet werden:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/corona_fua.html
Wir wünschen in dieser herausfordernden Zeit alles erdenklich Gute und viel Kraft, aber vor allem: Gesund bleiben!!
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Informationen des Bundesministeriums zum
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Informationen des Bundesministeriums – Maßnahmen im Bereich der abschließenden Prüfungen
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Informationen des Herrn Bundesminister – Weitere Vorgangsweise bei der standardisierten Reife- und Diplomprüfung
Das Team der FCG-BMHS leitet Informationen des Bundesministers zur weiteren Vorgangsweise bei der standardisierten Reife- und Diplomprüfung weiter und erlaubt sich daher ein Email von Herrn BM Univ. Prof. Dr. Faßmann zu zitieren:
Sehr geehrte Frau Direktorin,
Sehr geehrter Herr Direktor,
es ist mir ein großes Anliegen, dass Sie und die Lehrerinnen und Lehrer an Ihrer Schule stets zeitnah und auf direktem Wege alle wichtigen Informationen in Zusammenhang mit der Corona-Krise erhalten. Bei der Ankündigung, dass die Matura verschoben wird, ist uns das leider nicht gelungen. Ich bitte Sie um Verständnis, dass medial manchmal sehr rasch reagiert werden muss und in einer Situation, wie wir sie derzeit erleben, kommunikativ nicht immer alles nach Plan läuft.
Jetzt schon einen detaillierten Zeitplan für das weitere Schuljahr bzw. für die Durchführung der Zentralmatura festzulegen, wäre verfrüht. Wir müssen zunächst die Wirksamkeit der Maßnahmen beobachten, die von der Bundesregierung beschlossen wurden, und die Entwicklung der Neuerkrankungen an Covid-19 abwarten, bevor es zu solchen Festlegungen kommen kann.
Folgendes steht für mich jedoch fest:
- Der Beginn der standardisierten schriftlichen Klausuren wird jedenfalls nach hinten verschoben, und zwar voraussichtlich auf den 19. Mai 2020 (statt bisher 5. Mai).
- Vor den schriftlichen Klausuren sollen jedenfalls zwei Wochen Unterricht stattfinden. In dieser Zeit sollen auch allenfalls noch offene Schularbeiten durchgeführt werden. Das ist wichtig für die Leistungsbeurteilung, aber mindestens so wichtig für die Kandidatinnen und Kandidaten: Sie müssen die Möglichkeit haben, vor den Klausuren nochmals schriftliche Prüfungssituationen zu meistern, um gut vorbereitet zu sein. Diese Schularbeiten werden jedenfalls hinsichtlich der Anzahl und Länge begrenzt.
- Die Präsentation und Diskussion der VWA/Diplomarbeiten entfällt, die Beurteilung erfolgt auf Basis der schriftlichen Arbeiten. (Ausnahme: Sollte die Präsentation/Diskussion notwendig sein, um eine negative Beurteilung zu verhindern, kann sie abgehalten werden.)
- Was weiterführende Ausbildungen und Aufnahmetests an Hochschulen betrifft, werden wir dafür Sorge tragen, dass diese verschoben werden.
Sobald der Zeitpunkt für eine schrittweise Rückkehr zur Normalität in Abstimmung mit den sonstigen Maßnahmen der Bundesregierung geklärt ist, werde ich mich mit weiteren Details an Sie wenden.
Auf Grund der außergewöhnlichen Situation möchte ich mich in der Zwischenzeit jedoch auch direkt an die Maturantinnen und Maturanten wenden. Ich bitte Sie deshalb, den Kandidatinnen und Kandidaten an Ihrer Schule das Schreiben im Anhang weiterzuleiten.
Und noch eine tröstliche Nachricht zum Schluss: Eine aktuelle Umfrage unter Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern hat ergeben, dass die Arbeit der Direktionen von den Eltern mit einer 1,8 und von Kollegen und Kolleginnen mit 1,1 bewertet wird. Diesem eindeutigen Befund kann ich mich nur anschließen.
Mit besten Grüßen,
Heinz Faßmann
Der von Herrn BM Fußmann angeführte Brief in die Maturantinnen und Maturanten steht unterhalb zum Download bereit.
Auch das Team der FCG-BMHS wünscht in dieser herausfordernden Zeit alles erdenklich Gute und viel Kraft, aber vor allem: Gesund bleiben!!
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Informationen des BMBWF – Verschiebung der standardisierten Reife- und Diplomprüfung
Das Team der FCG-BMHS leitet Informationen des Bildungsministeriums zur geplanten Verschiebung der standardisierten Reife- und Diplomprüfung weiter und erlaubt sich daher ein Email des BMBWF zu zitieren:
An die Vertreterinnen und Vertreter der Schulpartnerschaft
Verschiebung der Matura, als erste Info der diesbezügliche Text unserer Website Stand 18. März 2020
„Aufgrund der aktuellen Situation wird die standardisierte Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfung um zwei Wochen verschoben und beginnt damit voraussichtlich am Dienstag, dem 19. Mai 2020. Als erste Klausurprüfung mit zentral erstellen Aufgabenstellungen wird Deutsch stattfinden. Die noch offenen Präsentationen und Diskussionen der VWA und der Diplomarbeiten können nach der Öffnung der Schulen nach den Osterferien flexibel je nach Möglichkeiten des Standortes und des Bundeslandes nachgeholt werden.
Eine Verordnung zur Verschiebung der standardisierten Reife- bzw. Reife-und Diplomprüfung ist in Vorbereitung und soll Ende März kundgemacht werden. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die standardisierte Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfung vor den Sommerferien abgeschlossen werden kann. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung steht in engem Austausch mit den Bildungsdirektionen der Bundesländer, um eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen.
Die Termine für die Aufnahmeprüfungen an den Universitäten werden selbstverständlich in die Planung miteinbezogen.
Weitere Informationen folgen.“
Das Team der FCG-BMHS wünscht in dieser herausfordernden Zeit alles erdenklich Gute und viel Kraft, aber vor allem: Gesund bleiben!!
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Corona-Virus (COVID-19) – Informationen des BMBWF
Das Team der FCG-BMHS übermittelt Informationen des Bildungsministeriums zum Umgang mit Corona/COVID-19
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

BMHS Forum – Gehaltszettel
Am 17. Februar 2020 fand das erste BMHS Forum der FCG im Schulungszentrum der GÖD in Wien statt.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Offener Brief des B-SGA zur Neuen Oberstufe
Das Team der FCG-BMHS informiert über einen offenen Brief des B-SGA zur Neuen Oberstufe an die Frau Bundesministerin Dr. Rauskala.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Erfolgreicher Abschluss der Gehaltsverhandlungen für 2020 – Gehaltstabellen
Das Team der FCG-BMHS stellt die aktuellen Gehaltstabellen für 2020 als PDF-Datei zum Download bereit, nachdem in der 4. Runde der Gehaltsverhandlungen folgendes Ergebnis erzielt wurde:
Die Gehälter werden ab 1. Jänner 2020 staffelwirksam um 3,05 % bis 2,25 % erhöht. Die Erhöhung der Zulagen beträgt 2,3 %.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Erfolgreicher Abschluss der Gehaltsverhandlungen für 2020
Die FCG BMHS informiert über einen erfolgreichen Abschluss der Gehaltsverhandlungen für 2020; die 4. Runde der Gehaltsverhandlungen bringt folgendes Ergebnis:
Die Gehälter werden ab 1. Jänner 2020 staffelwirksam um 3,05 % bis 2,25 % erhöht. Die Erhöhung der Zulagen beträgt 2,3 %.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Schulbildung ist keine Pizzabestellung
Die FCG BMHS übermittelt das aktuelle Plakat “Schulbildung ist keine Pizzabestellung” der GÖD und unterstreicht das Recht auf Datenschutz für jeden Menschen!
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Rechtliche Schritte . 5-Sterne-App zur Bewertung von Schulen bzw. Lehrerinnen und Lehrern
Die FCG BMHS übermittelt aktuelle Informationen der GÖD betreffend der “App zur Lehrerbewertung” und informiert über ein Schreiben und einem Formular zu diesem Thema. Diese Dokumente wurden an die gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse bzw. Vertrauenspersonen übermittelt bzw. stehen hier zum Download bereit. Es wird um Unterstützung bzw. Teilnahme ersucht.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

App zur Bewertung von Lehrerinnen und Lehrern
Die FCG BMHS informiert über ein Schreiben der BMHS-Gewerkschaft zum Thema “App zur Bewertung von uns Lehrerinnen und Lehrern”.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

BeamtInnenpensionsrecht
Die FCG BMHS stellt aktuelle Informationen der GÖD betreffend des “BeamtInnenpensionsrechts”zum Download bereit.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Zu wenig Geld für Schulbuchaktion
Im schulischen Alltag sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer immer mehr damit konfrontiert, dass das Schulbuchbudget absolut nicht ausreicht, die für den Unterricht notwendigen Bücher anschaffen zu können. Wir haben mehrmals die zuständigen Stellen auf diesen Umstand hingewiesen und eine Erhöhung – verglichen mit jener des Verbraucherpreisindexes gefordert – leider ohne Erfolg!
Aus unserer Sicht stellt dies jedenfalls eine Umgehung der Schulgeldfreiheit dar. Der Bundesschulgemeinschaftsausschuss (B-SGA) hat sich daher dieser Problematik angenommen und medial transportiert.
Die Medienberichte dazu sind unter folgendem Link abrufbar:
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Dienstrecht APP der GÖD
Das Team der FCG-BMHS informiert über die neue Dienstrecht APP der GÖD:
“Ziel der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) ist es, ihre Mitglieder bestmöglich zu betreuen und zu unterstützen. Aus diesem Grund erweitern wir unser digitales Serviceangebot durch unsere neue GÖD Dienstrecht App.
In Zeiten der Digitalisierung ist es sehr wichtig, dass wichtige Schriftstücke nicht verloren gehen, dass die Arbeit erleichtert wird und die Arbeitseffektivität steigt.
Genau diese Ziele verfolgt die GÖD mit der neuen App. Sie steht ihren Mitgliedern 24 Stunden lang zur Verfügung. Die App ist ein Arbeitsbehelf für alle Berufsgruppen im Bereich der GÖD.
Die Applikation kann auf Smartphones und Tablets heruntergeladen werden und ist sowohl für das Betriebssystem iOS als auch für Android verfügbar. Auf Benutzerfreundlichkeit wurde besonders geachtet. Zudem stehen die Dokumente auch im offline-Modus zur Verfügung. In der GÖD Dienstrecht App finden sich unter anderem das GÖD-Jahrbuch, das GÖD-Magazin, zahlreiche Gesetzestexte, Kollektivverträge und vieles mehr. Die App wird laufend mit neuen Inhalten ergänzt.” (Quelle: GÖD)
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Prüfungsgebühren 2019/20
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Klassen- bzw. Notenliste
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Kalender bzw. Jahresplaner 2019/20
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Start ins neue Schuljahr
Das Team der FCG-BMHS wünscht allen Kolleginnen und Kollegen und vor allem allen Neulehrerinnen und Neulehrern für ihre Arbeit mit den unterschiedlichsten Herausforderungen unseres Berufes für das neue Schuljahr alles erdenklich Gute.
Unser Bestreben als Ihre FCG-BMHS-Standesvertretung ist es, Sie – geschätzte Kolleginnen und Kollegen – weiterhin in umfassender und transparenter Art und Weise zu unterstützen und Ihre berechtigten Anliegen gegenüber dem Dienstgeber so wie bisher kompetent, verlässlich und überparteilich zu vertreten.
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

7 gute Gründe für die FCG!
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

GÖD-Sonderausgabe zur Besoldungsreform 2019
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

GÖD-Infos zur Besoldungsreform 2019
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS