Schuljahr 2020/2021

Kurierartikel zur Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Rahmen der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung

Das Team der FCG-BMHS informiert über einen am 06.05.2021 im Kurier veröffentlichten Artikel, der sich mit der Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Rahmen der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung beschäftigt:

https://kurier.at/politik/inland/lehrerausbildung-reform-hat-zahl-der-studienanfaenger-ausgebremst/401373458

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Presse-Aussendung: Corona-Schutzimpfung – Leider Nein!

Das Team der FCG-BMHS informiert über eine Presse-Aussendung, die sich mit der Forderung nach der Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung für Lehrerinnen und Lehrer beschäftigt:

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210329_OTS0064

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Aussendung – Regelungen für die abschließenden Prüfungen im Schuljahr 2020/21

Das Team der FCG-BMHS informiert über eine Aussendung, die sich mit Regelungen für die abschließenden Prüfungen im Schuljahr 2020/21 beschäftigt:

 

Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!

Das bmbwf hat die kommenden Regelungen die sRDP 2020/21 betreffend heute wie folgt schriftlich zusammengefasst:

1. Fachpraktische Prüfungen („Vorprüfung“) finden statt, wenn es die Infektionslage erlaubt.

2. Abschließende Arbeiten:

  • Die Präsentationen und Diskussionen bei Diplomarbeiten oder Abschlussarbeiten finden auf freiwilliger Basis statt.
  • Die Präsentationen und Diskussionen werden unter Einhaltung der Hygienebestimmungen am Schulstandort abgehalten. Nach Vereinbarung können diese auch mit Hilfe von elektronischer Kommunikation im virtuellen Raum stattfinden.

3. Allgemeines zu den schriftlichen Klausurprüfungen:

  •  Die Zahl der schriftlichen Klausurprüfungen wird nicht eingeschränkt.
  •  Die Arbeitszeit wird um 60 Minuten verlängert.
  •  Die Berücksichtigung der Jahresnote bei der Festlegung der schriftlichenGesamtnote wird beibehalten.
  •  Bei der schriftlichen Klausur muss dafür ein Schwellenwert von 30% erreicht werden.
  • Der Beginn wird vom 3. Mai 2021 auf den 20. Mai 2021 nach hinten verschoben. Das Unterrichtsjahr endet am 2. Mai 2021.
    • Zeitleiste schriftliche Klausurprüfungstermine:
      • Deutsch: 20. Mai 2021
      • Angewandte Mathematik: 21. Mai 2021
      • Spanisch/ Volksgruppensprachen: 25. Mai 2021
      • Englisch: 26. Mai 2021
      • Französisch: 28. Mai 2021
      • Italienisch: 31. Mai 2021

4. Mündliche Prüfungen:

  •  Mündliche Prüfungen finden ab 7. Juni bis zum Beginn der Sommerferien statt.
  • Mündliche Kompensationsprüfungen finden am 16. und 17. Juni statt.

5. Ergänzungsunterricht:

  • Zwischen dem Ende des Unterrichtsjahres am 2. Mai und dem Beginn der schriftlichen Reife- und Diplomprüfung am 20. Mai findet ein zweiwöchiger Ergänzungsunterricht statt, der der Vorbereitung auf die bevorstehenden Prüfungen dient.
  • Kein Unterricht nach Stundentafel.
  • Zusätzlich gibt es nach Weihnachten zusätzlich Förderunterricht für Maturaklassen im Ausmaß von zwei Wochenstunden pro Klasse.

Nach Rücksprache mit dem bmbwf konnten wir klarstellen, dass diese Regelung (Förderunterricht) für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im BMS-Bereich auch Gültigkeit hat.

Mit gewerkschaftlichen Grüßen

Mag. Roland Gangl e.h.Vorsitzender

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Offene Briefe an BM Anschober bzw. BM Faßmann – Freiwillige COVID-Testungen

Das Team der FCG-BMHS informiert über zwei offene Briefe, die an Herrn Bundesminister Anschober bzw. Herrn Bundesminister Faßmann gerichtet sind und die freiwilligen COVID-Testungen für Lehrerinnen und Lehrer zum Inhalt haben.

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Aussendung: Gehaltsverhandlung am 9.11.2020: + 1,45 %

Das Team der FCG-BMHS informiert über eine Aussendung über den erfolgreichen Abschluss der Gehaltsverhandlungen für 2021:

Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!

Die heutige Gehaltsverhandlung bringt folgendes Ergebnis: Die Gehälter und Zulagen steigen mit 1.1.2021 um 1,45 Prozent.

 

Eine Videobotschaft von GÖD-Chef Norbert Schnedl kann hier abgerufen werden: https://www.goed.at/goed-tv/gehaltsabschlussfuer2021erreicht

 

Mit gewerkschaftlichen Grüßen

Mag. Roland Gangl

Vorsitzender

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Aussendung: „Freigegenstände/unverbindliche Übungen – adäquate Lösung gefunden“

Das Team der FCG-BMHS informiert über eine Aussendung, die sich mit einer adäquaten Lösung für die Abhaltung von Freigegenständen bzw. unverbindlichen Übungen während des 2. Lockdowns beschäftigt:

Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!

In der Verordnung 384/2020 wurden die Bestimmungen für Freigegenstände/unverbindliche Übungen bei der Ampelfarbe „Orange“ bzw. „Rot“ festgelegt (siehe Aussendung der BMHS- Gewerkschaft vom 11. November 2020).

Es war für uns nicht nachvollziehbar, warum eine generelle Einstellung von Freigegenständen/unverbindlichen Übungen in Distance-Learning-Phasen notwendig ist. Es war daher die dringliche Forderung der BMHS-Gewerkschaft, dass es umgehend zu einer Änderung der oben angeführten Verordnung kommt.

Dieser Forderung wurde nun Rechnung getragen. In der Verordnung 478/2020 gilt ab sofort sowohl für die Ampelfarbe „Orange“ als auch für „Rot“ folgende neue Bestimmung:

Abweichend von § 6 SchOG und § 5 des Land- und forstwirtschaftlichen Bundesschulgesetzes hat für die Dauer des ortsungebundenen Unterrichts der Unterricht in Freigegenständen und in unverbindlichen Übungen zu entfallen, außer

  • in den im Minderheitenschulgesetz für das Burgenland und im Minderheitenschulgesetz für Kärnten genannten Unterrichtssprachen an Schulen, auf welche das Minderheitenschulgesetz für das Burgenland oder das Minderheitenschulgesetz für Kärnten anzuwenden sind,
  • wenn sie den Erwerb von Zertifikaten, insbesondere in Fremdsprachen oder einer beruflichen Qualifikation anstreben,
  • zumindest teilweise durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert werden oder
  • wenn sie für die Vorbereitung, Zulassung oder Ablegung eines Prüfungsgebietes einer abschließenden Prüfung oder einer Zusatzprüfung gemäß §2 bis 6 der Universitätsberechtigungsverordnung – UBVO 1998 oder den Ersatz einer solchen erforderlich sind.“

Die BMHS-Gewerkschaft freut sich, dass zumindest für diesen Teilbereich eine adäquate Lösung gefunden werden konnte und wünscht Ihnen in diesen herausfordernden Zeiten alles erdenklich Gute.

Mit gewerkschaftlichen Grüßen

Mag. Roland Gangl e.h.Vorsitzender

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Aussendung: Hass darf keinen Raum haben

Das Team der FCG-BMHS informiert über eine Aussendung, die den widerwärtigen Terroranschlag in Wien betrifft, und drückt die tiefste Anteilnahme den Angehörigen der Opfer aus:

Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!

Es ist uns ein Bedürfnis, den Angehörigen der Opfer unsere tiefste Anteilnahme auszudrücken. Unser Mitgefühl gilt allen Verletzten, und wir denken besonders an jene, die noch immer um ihr Leben kämpfen.

Dieser widerwärtige Terroranschlag in Wien darf nicht dazu führen, dass wir unsere Grundwerte aufgeben und jenen, die diese auf das Abscheulichste bekämpfen, Raum geben. Wir dürfen keinen Millimeter weichen!

Besonderen Dank sprechen wir unseren Kolleginnen und Kollegen im Sicherheits- bereich aus, die sich nicht nur in dieser äußerst schwierigen Situation für alle Menschen in unserem Land einsetzen.

Mit gewerkschaftlichen Grüßen

Mag. Gerlinde Bernhard e.h. Stv.-Vorsitzende

Mag. Roland Gangl e.h.Vorsitzender

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Offene Briefe an die Landeshauptleute sowie an BM Anschober bzw. BM Faßmann

Das Team der FCG-BMHS informiert über zwei offene Briefe, die an die Landeshauptleute sowie Herrn Bundesminister Anschober bzw. Herrn Bundesminister Faßmann gerichtet sind.

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Aussendung zum Weltlehrertag

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Presseartikel ″Unmut über uneinheitliches Corona-Vorgehen an Schulen″

Das Team der FCG-BMHS informiert über einen Zeitungsartikel – erschienen u.a. in der Onlineversion der “Presse” vom 02.10.2020:

https://www.diepresse.com/5875914/unmut-uber-uneinheitliches-corona-vorgehen-an-schulen?from=rss

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Aussendung der BMHS-Gewerkschaft

Das Team der FCG-BMHS übermittelt eine Aussendung der BMHS-Gewerkschaft betreffend der “COVID-19-Schulverordnung 2020/21” sowie die dazupassende Verordnung aus dem Bundesgesetzblatt .

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Informationen zum Schulstart 2020/21

Das Team der FCG-BMHS gibt erste Informationen zum Schulstart in das herausfordernde Schuljahr 2020/21 und stellt einige Dokumente bezüglich der COVID-19-Pandemie (Hygienehandbuch, COVID-19-Ampel,… ) des BMBWF zum Download bereit.

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Prüfungsgebühren 2020/21

Das Team der FCG-BMHS informiert über die Prüfungsgebühren 2020/21 (mit Gegenüberstellung 2019/20) für berufsbildende mittlere und höhere Schulen einschl. der höheren Land- und Forstwirtschaft, sowie Schulen für Berufstätige.

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Klassen- bzw. Notenliste

Aus Gründen der Nachhaltigkeit steht eine Klassenliste – neben dem Jahresplaner (mit Kalenderwochenangabe) im PDF-Format – zum Download bereit und kann somit in der tatsächlich notwendigen Anzahl ausgedruckt werden.

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS

Kalender bzw. Jahresplaner 2020/21

Das Team der FCG-BMHS bietet auch für das Schuljahr 2020/21 den Jahresplaner (mit Kalenderwochenangabe) im PDF-Format zum Download an.

kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS