Newsletter 2025/2026
Zum Newsletter Abo anmelden:
Vom Newsletter Abo abmelden:

4. Newsletter 2025/26 – Abrechnung von Reisekosten – Rechnungslegung
Das Team der FCG-BMHS informiert, dass das “Zeitkonto” noch bis 30. September 2025 beantragt werden kann!
Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!
Die Reiserechnung ist innerhalb von sechs Monaten, beginnend mit dem Kalendermonat, in den das Ende der Dienstreise fällt, geltend zu machen. Wenn diese sechs Monate überschritten werden, erlischt der Anspruch auf Reisegebühren.
Die Rechnungslegerin/der Rechnungsleger ist für die Richtigkeit ihrer/seiner Angaben verantwortlich.
Auf Verlangen ist der Lehrkraft ein in der Reiserechnung abzurechnender Vorschuss auf die ihr zustehenden Gebühren im notwendigen Ausmaß zu gewähren. Auf einen Vorschuss unter € 72,70 besteht kein Anspruch.
Die Auszahlung von Reisekosten erfolgt aus Mitteln des der Schule zugewiesenen Budgets.
Zusätzliche Abgeltung im Zusammenhang mit Schulveranstaltungen:
- Kolleginnen und Kollegen, die eine zumindest viertätige Schulveranstaltung leiten, erhalten sowohl im alten als auch im neuen Dienstrecht eine finanzielle Abgeltung.
- Kolleginnen und Kollegen gebührt für die Teilnahme an mindestens zweitägigen Schulveranstaltungen, sofern diese die pädagogisch-inhaltliche Betreuung einer Schülergruppe innehaben, eine Abgeltung.
Die jeweiligen Beträge sind in unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen geregelt und können bei Anfrage gerne übermittelt werden.
Mit kollegialen Grüßen!
Mag.a Barbara Schweighofer-Maderbacher Mag. Roland Gangl
Vors.-Stellvertreterin Vorsitzender
barbara.schweighofer-maderbacher@my.goed.at roland.gangl@goed.at
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS & Unabhängige

3. Newsletter 2025/26 – Beantragung “Zeitkonto”
Das Team der FCG-BMHS informiert, dass das “Zeitkonto” noch bis 30. September 2025 beantragt werden kann!
Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!
Lehrerinnen und Lehrer jeden Alters (Anmerkung: derzeit gilt diese Bestimmung nur für Kolleginnen und Kollegen im alten Dienstrecht. Wir fordern seit langem eine Ausdehnung auch auf die Kolleginnen und Kollegen im neuen Dienstrecht) können durch Erklärung bewirken, dass Mehrdienstleistungen des aktuellen Schuljahres zur Gänze oder zu einem bestimmten Prozentsatz einem Zeitkonto gutgeschrieben werden und daher nicht zur Auszahlung gelangen. Eine solche Erklärung bezieht sich auf ein Unterrichtsjahr. Das entsprechende Antragsformular (Ansparen von Wochen-Werteinheiten) finden Sie auf unserer Homepage:
www.bmhs-aktuell.at/?page_id=942 (FCG-Service – Broschüren/Formulare)
Voraussetzungen für den Verbrauch (siehe § 61 (16) Gehaltsgesetz):
- Lehrperson muss zum Zeitpunkt des Beginns des Verbrauchs das 50. Lebensjahr vollendet haben
- Der Verbrauch hat in Form einer Freistellung von der regelmäßigen Lehrverpflichtung für ein ganzes Schuljahr im Ausmaß von 50 bis 100 vH der regelmäßigen Lehrverpflichtung zu erfolgen. Im Schuljahr, in dem die Lehrperson in den Ruhestand versetzt wird oder übertritt, ist ein Verbrauch auch für einen Teil des Schuljahres zulässig
- Freistellung für ein komplettes Schuljahr: 720 Wochen-Werteinheiten
- Freistellung für einen Monat: 60 Wochen-Werteinheiten
- Freistellung für einen Tag: 2 Wochen-Werteinheiten
Nicht durch die Freistellung verbrauchte Wochen-Werteinheiten sind unter Zugrundelegung der besoldungsrechtlichen Stellung im Zeitpunkt der Antragsstellung, des Ausscheidens oder der Überstellung zu vergüten.
Wir weisen darauf hin, dass der Dienstgeber den Antrag auf Verbrauch der gutgeschriebenen Wochen-Werteinheiten genehmigen muss, wenn sonst während der verbleibenden aktiven Dienstzeit dies nicht mehr möglich wäre.
Mit kollegialen Grüßen!
Mag.a Barbara Schweighofer-Maderbacher Mag. Roland Gangl
Vors.-Stellvertreterin Vorsitzender
barbara.schweighofer-maderbacher@my.goed.at roland.gangl@goed.at
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS & Unabhängige

2. Newsletter 2025/26 – Informationsveranstaltungen
Das Team der FCG-BMHS ist bestrebt umfassend und transparent zu unterstützen und erlaubt sich folgende Informationsveranstaltungen vorzustellen.
Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!
Wir sehen es als unsere Aufgabe, Sie, sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, transparent und unabhängig über unterschiedlichste Themenbereiche durch unsere Fachexpertinnen bzw. Fachexperten zu informieren. Daher führen wir in periodischen Abständen Online-Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen durch. Folgende Veranstaltungen finden in den nächsten Wochen statt:
- 25.09.2025 18:30 Uhr Neu in der Schule, ABC aus dem schulischen Alltag – Clemens Tüchler, BEd, Dienstrechtsreferent
- 30.09.2025 18:30 Uhr SGA – Aufgaben des Schulgemeinschaftsausschusses – MMag.a Barbara Schweighofer, Vorsitzende ZA BMHS
- 06.10.2025 18:30 Uhr Neu in der Schule, Recht und Geld – MMag.a Barbara Schweighofer, Vorsitzende ZA BMHS
- 13.10.2025 18:30 Uhr Leistungsbeurteilungsverordnung – LBVO – Mag.a Martina Potisk, Schriftführerin LL 14 – Kärnten
- 17.11.2025 18:30 Uhr Mutterschutz, Karenz – Rechtliches und Finanzielles – MMag.a Erika Zeh, Familienreferentin
Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen unter https://www.bmhs-aktuell.at/
Eine komplette Übersicht über die Veranstaltungen im Wintersemester finden Sie auf unserer Homepage.
Das Team FCG-BMHS & Unabhängige steht Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite.
Mit kollegialen Grüßen!
Mag.a Barbara Schweighofer-Maderbacher Mag. Roland Gangl
Vors.-Stellvertreterin Vorsitzender
barbara.schweighofer-maderbacher@my.goed.at roland.gangl@goed.at
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS & Unabhängige

1. Newsletter 2025/26 – Viel Erfolg im neuen Schuljahr
Das Team der FCG-BMHS ist bestrebt umfassend und transparent zu unterstützen und erlaubt sich folgende praktische Hinweise für das neue Schuljahr zu geben.
Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!
Unser Bestreben als Team FCG-BMHS & Unabhängige ist es, Sie, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, in umfassender und transparenter Art und Weise zu unterstützen und Ihre berechtigten Anliegen gegenüber dem Dienstgeber weiterhin kompetent, verlässlich und überparteilich zu vertreten.
Daher werden wir Sie auch in diesem Schuljahr wieder über Neuerungen und Wissenswertes mit unseren Newslettern und Foldern auf dem Laufenden halten. Selbstverständlich stehen Ihnen Ihre Vertreterinnen und Vertreter des Teams FCG-BMHS & Unabhängige auch persönlich zur Verfügung.
BM Christoph Wiederkehr hat im Juni dieses Jahres alle Lehrerinnen und Lehrer eingeladen, online Vorschläge zu übermitteln, die helfen, das Bildungssystem weiterzuentwickeln. Der Homepage des Bildungsministeriums ist zu entnehmen, dass insgesamt 19.000 Rückmeldungen eingelangt sind. Wir gehen davon aus, dass der Bundesminister umgehend Schritte setzen wird, um uns zu entlasten bzw. zu unterstützen. Das Team FCG-BMHS & Unabhängige wird Sie informieren, sobald es Informationen zu dieser Thematik gibt.
Unterlagen für das Schuljahr 2025/2026:
Auf unserer Homepage – www.bmhs-aktuell.at – finden Sie im Registerblatt „HotNews – Schuljahr 2025/2026“ folgende Unterlagen zum Download:
-
- Kalender bzw. Jahresplaner 2025/2026
- Klassen- bzw. Notenlisten
Wir hoffen, dass wir Ihre Arbeit organisatorisch dadurch unterstützen können.
Mit kollegialen Grüßen!
Mag.a Barbara Schweighofer-Maderbacher Mag. Roland Gangl
Vors.-Stellvertreterin Vorsitzender
barbara.schweighofer-maderbacher@my.goed.at roland.gangl@goed.at
kompetent – verlässlich – hilfsbereit – FCG-BMHS & Unabhängige